Inhalt
Thomas de MaizièreBundesminister des Innern, für Bau und Heimat

Thomas de Maizière führte bis 2018 das Bundesinnenministerium. Vor seinem Wechsel in die Bundespolitik leitete der 1954 in Bonn geborene promovierte Jurist verschiedene Ministerien in Sachsen. Seit 2005 gehört er in verschiedenen Funktionen der Bundesregierung an.
(Foto/Freisteller: Peter Lorenz)
Lebenslauf
Geboren am 21. Januar 1954 in Bonn; verheiratet, drei Kinder
1972
Abitur; Wehrdienst
1974 - 1982
Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Münster und Freiburg, erste und zweite juristische Staatsprüfung
1983
Mitarbeiter der Regierenden Bürgermeister von Berlin Richard von Weizsäcker und Eberhard Diepgen
1985 - 1989
Leiter des Grundsatzreferates der Senatskanzlei des Landes Berlin; Pressesprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
1986
Promotion zum Dr. jur.
1990
Berater im Amt des Ministerpräsidenten der letzten DDR-Regierung; Mitglied der Verhandlungsdelegation für den Einigungsvertrag
1990 - 1994
Staatssekretär im Kultusministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
1994 - 1998
Chef der Staatskanzlei in Mecklenburg-Vorpommern
1999 - 2005
Staatsminister und Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Staatsminister der Finanzen, Staatsminister der Justiz, Staatsminister des Innern in Sachsen
2004 - 2005
Mitglied des Sächsischen Landtages
2005 - 2009
Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes
seit 2009
Mitglied des deutschen Bundestages
2009 - 2011
Bundesminister des Innern
2011 - 2013
Bundesminister der Verteidigung
2013 – 2018
Bundesminister des Innern
Dienstsitz Berlin
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Telefon: 03018 681-0
Telefax: 03018 681-2926
Dienstsitz Bonn
Graurheindorfer Straße 198
53117 Bonn
Telefon: 022899 681-0
Telefax: 022899 681-2926