-
Donnerstag, 18. Juli 2013 - Es geht um das Gewicht Europas in der Welt. Einen Wandel der Europapolitik fordert Außenminister Guido Westerwelle in einem Gastbeitrag für ...
mehr
-
Dienstag, 16. Juli 2013 - Außenminister Guido Westerwelle zieht ein positives Fazit über die Abrüstungsvorhaben der Nato und blickt auf weitere Herausforderungen: ...
mehr
-
Dienstag, 25. Juni 2013 - In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung bekennt sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zu einer Politik, die den ...
mehr
-
Dienstag, 28. Mai 2013 - Die Finanzminister und Arbeitsminister aus Deutschland und Frankreich kündigen Initiativen gegen Jugendarbeitslosigkeit an. In einem Beitrag ...
mehr
-
Mittwoch, 15. Mai 2013 - Die Wirtschaft soll dauerhaft von Bürokratiekosten entlastet werden. Der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrates, Johannes Ludewig, ...
mehr
-
Dienstag, 14. Mai 2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier und die Umweltministerin Frankreichs, Delphine Batho, über immer knapper werdende Ressourcen, neue ...
mehr
-
Donnerstag, 11. April 2013 - In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt fordert Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hohe Sicherheitsstandards für die IT...
mehr
-
Montag, 8. April 2013 - Alle Staaten, die Kernwaffen besitzen, sollten konkrete Schritte unternehmen, um ihre Waffenbestände zu verringern. Das schreiben ...
mehr
-
Samstag, 30. März 2013 - In einem Namensbeitrag nimmt Bundesaußenminister Guido Westerwelle zur Bedeutung des internationalen Waffenhandelsabkommens Stellung und ...
mehr
-
Montag, 28. Januar 2013 - In einem Gastbeitrag für die Welt antwortet Bundesaußenminister Guido Westerwelle auf die EU-Rede des britischen Premierministers Cameron. ...
mehr
-
Dienstag, 22. Januar 2013 - Paris und Berlin müssen sich gemeinsam für die Herausforderungen der Zukunft in der Europäischen Union wappnen. Das schreiben die ...
mehr
-
Montag, 21. Januar 2013 - Bundesaußenminister Guido Westerwelle kündigt in seinem Gastkommentar in der Bild am Sonntag finanzielle Unterstützung für die afrikanischen ...
mehr
-
Montag, 14. Januar 2013 - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sprach an der Universität Heidelberg über die Erfordernisse der weiteren europäischen Integration. Zu ...
mehr
-
Dienstag, 13. Dezember 2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen fordert im Namensbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Masterplan für eine „neue ...
mehr
-
Freitag, 2. Dezember 2011 - In der letzten Pisa-Studie schneidet Deutschland besser ab als vor zehn Jahren. Das sei aber kein Grund für Selbstzufriedenheit, schreibt ...
mehr
-
Donnerstag, 3. November 2011 - Deutschland und Russland planen gemeinsame Institute und eine junge Akademie. Das erläutern Bundesforschungsministerin Annette Schavan und ...
mehr
-
Freitag, 7. Oktober 2011 - Ab 2014 wird Afghanistan Schritt für Schritt die Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Die deutschen Soldaten werden abziehen. ...
mehr
-
Montag, 12. September 2011 - Die Idee einer gemeinsamen Währung für Europa bleibe ebenso notwendig wie richtig, schreibt Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler in ...
mehr
-
Freitag, 9. September 2011 - Zum zehnten Jahrestag des 11. September geht Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger im "Handelsblatt" auf die Balance zwischen ...
mehr
-
Montag, 8. August 2011 - Mit der Bonner Afghanistankonferenz will die EU im Dezember eine langfristige Partnerschaft mit Afghanistan anstoßen. Bundesaußenminister ...
mehr
-
Mittwoch, 22. Juni 2011 - Dichte, Intensität und Dynamik der deutsch-russischen Beziehungen garantieren dafür, dass eine Katastrophe wie vor 70 Jahren heute nicht ...
mehr
-
Dienstag, 21. Juni 2011 - Bundesaußenminister Guido Westerwelle und sein polnischer Amtskollege Radoslaw Sikorski schreiben in der "Märkischen Oderzeitung" über das ...
mehr
-
Dienstag, 7. Juni 2011 - Bundesbauminister Peter Ramsauer beschreibt im "Handelsblatt" den beschleunigten Umstieg auf erneuerbare Energien. Großes Potenzial sieht er ...
mehr
-
Freitag, 6. Mai 2011 - "Unser Engagement für die Bildungsentwicklung Afghanistans ist eines der zentralen Elemente der deutschen Afghanistan-Strategie", schreibt ...
mehr
-
Dienstag, 26. April 2011 - "Wir müssen den Weg ins Zeitalter der regenerativen Energien gehen", betont Bundesumweltminister Norbert Röttgen in einem Namensbeitrag für ...
mehr
-
Dienstag, 12. April 2011 - Die deutsche Wirtschaft habe die Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich besser gemeistert als andere vergleichbare Industrieländer, schreibt ...
mehr
-
Dienstag, 12. April 2011 - Selbstbewusste Managerinnen wollen gar nicht erst in den Verdacht geraten, ihre Karriere als Quotenfrau gemacht zu haben, schreibt ...
mehr
-
Sonntag, 10. April 2011 - Im Hinblick auf die Inhaftierung des chinesischen Künstler Ai Weiwei dringt Kulturstaatsminister Bernd Neumann auf eine umgehende ...
mehr
-
Sonntag, 10. April 2011 - In einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" spricht sich Bundesfamilienministerin Kristina Schröder für eine ...
mehr
-
Dienstag, 15. März 2011 - Seit der Wiedervereinigung habe sich Deutschland in der Mitte eines wieder zusammengewachsenen Europa als ein Garant der Stabilität ...
mehr
-
Dienstag, 8. März 2011 - In einem Artikel für die "Tageszeitung" skizziert Bundeskanzlerin Angela Merkel die Situation der Gleichberechtigung in Deutschland. Die ...
mehr
-
Dienstag, 1. März 2011 - Kunst und Kultur können von hochwertigen Computerspielen profitieren. Auch in der Bildung kommt digitalen Spielen eine immer größere ...
mehr
-
Montag, 28. Februar 2011 - Die Bundesregierung setzt sich für eine Organisation der Vereinten Nationen zum Klimaschutz ein. Diese müsse eine glaubwürdige und effektive ...
mehr
-
Donnerstag, 17. Februar 2011 - Die Revolutionen in den Ländern des Nahen Ostens seien längst noch nicht gewonnen, warnt Bundesaußenminister Guido Westerwelle in einem ...
mehr
-
Dienstag, 15. Februar 2011 - In einem Namensbeitrag für die "Welt" betont Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, der Aufschwung habe an Breite und Stabilität ...
mehr
-
Sonntag, 6. Februar 2011 - Demokratie sei der beste Weg zur Stabilität, ist Bundesaußenminister Guido Westerwelle überzeugt. In einem Gastbeitrag für die "Bild am ...
mehr
-
Freitag, 4. Februar 2011 - "Wenn Europa im Konzert der alten und neuen Mächte mitspielen will, führt auch in der Sicherheitspolitik kein Weg an vertiefter Integration ...
mehr
-
Freitag, 28. Januar 2011 - Mit einer freiwilligen flexiblen Quote will Bundesfrauenministerin Kristina Schröder dafür sorgen, dass mehr Frauen in Führungspositionen ...
mehr
-
Donnerstag, 27. Januar 2011 - In einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung spricht sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble für eine stärkere finanz- und ...
mehr
-
Mittwoch, 26. Januar 2011 - Zivile und militärische Akteure müssen in Afghanistan koordiniert zusammenarbeiten. Dann können Entwicklungserfolge im Land die ...
mehr
-
Dienstag, 25. Januar 2011 - In einem Namensbeitrag für das Magazin für Europa und Internationales spricht Michael Steiner über die Ziele des Afghanistan-Einsatzes. ...
mehr
-
Montag, 17. Januar 2011 - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle betont in einem Beitrag für das Handelsblatt die Bedeutung regenerativer Energien. Allerdings ...
mehr
-
Sonntag, 9. Januar 2011 - Das Billigste ist das Teuerste. Zugausfälle und Verspätungen bei der Deutschen Bahn sind das Ergebnis jahrelanger Sparpolitik und ...
mehr
-
Freitag, 7. Januar 2011 - Die Bundesregierung schenkt dem Bürokratieabbau besondere Aufmerksamkeit. Unter anderem sollen der Normenkontrollrat und das ...
mehr
-
Montag, 3. Januar 2011 - In einem Artikel für die Zeitschrift "ADAC motorwelt" schreibt Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Wachstumsimpulse der ...
mehr