-
Montag, 19. Dezember 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Kosovo Reformen zur Stabilisierung des Landes und zur Lösung des Grenzkonflikts mit Serbien angemahnt. ...
mehr
-
Dienstag, 13. Dezember 2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen fordert im Namensbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Masterplan für eine „neue ...
mehr
-
Freitag, 9. Dezember 2011 - Die Staats- und Regierungschefs stellen die Wirtschafts- und Währungsunion auf ein stabiles Fundament: Die 17 Euro-Länder setzen neue Regeln ...
mehr
-
Montag, 5. Dezember 2011 - Deutschland und Frankreich wollen strukturelle Veränderungen in der Europäischen Union.
mehr
-
Freitag, 2. Dezember 2011 - In der letzten Pisa-Studie schneidet Deutschland besser ab als vor zehn Jahren. Das sei aber kein Grund für Selbstzufriedenheit, schreibt ...
mehr
-
Freitag, 4. November 2011 - Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer haben einen Aktionsplan für weltweites Wachstum beschlossen. Das sagte Bundeskanzlerin ...
mehr
-
Donnerstag, 3. November 2011 - Deutschland und Russland planen gemeinsame Institute und eine junge Akademie. Das erläutern Bundesforschungsministerin Annette Schavan und ...
mehr
-
Donnerstag, 27. Oktober 2011 - Die Beratungen der Staats- und Regierungschefs der Euro-Länder in Brüssel haben einen Durchbruch gebracht. Für Griechenland gibt es einen ...
mehr
-
Montag, 24. Oktober 2011 - Die Entscheidungen zur Rettung des Euros werden am Mittwoch fallen. Das unterstrichen Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische ...
mehr
-
Donnerstag, 13. Oktober 2011 - Bei ihrem Besuch in der Mongolei hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das deutsche Interesse an einer langfristigen und fairen Zusammenarbeit ...
mehr
-
Mittwoch, 12. Oktober 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Ho-Chi-Minh-Stadt Bilanz aus ihrem Vietnam-Besuch gezogen. Während der Reise hatte sie verschiedene ...
mehr
-
Dienstag, 11. Oktober 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Hanoi mehrere deutsch-vietnamesische Abkommen unterzeichnet. Gegenstand waren Handel und Wissenschaft, ...
mehr
-
Freitag, 7. Oktober 2011 - Ab 2014 wird Afghanistan Schritt für Schritt die Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Die deutschen Soldaten werden abziehen. ...
mehr
-
Mittwoch, 5. Oktober 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in Brüssel mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission José Manuel Barroso zusammengekommen. Im ...
mehr
-
Freitag, 30. September 2011 - Auf dem Gipfel Östliche Partnerschaft hat Bundeskanzlerin Merkel auf die Notwendigkeit demokratischer Reformen insbesondere in Weißrussland ...
mehr
-
Montag, 12. September 2011 - Die Idee einer gemeinsamen Währung für Europa bleibe ebenso notwendig wie richtig, schreibt Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler in ...
mehr
-
Freitag, 9. September 2011 - Zum zehnten Jahrestag des 11. September geht Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger im "Handelsblatt" auf die Balance zwischen ...
mehr
-
Freitag, 2. September 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem libyschen Übergangsrat deutsche Hilfe angeboten – etwa beim Aufbau von Polizeistrukturen. Außerdem ...
mehr
-
Dienstag, 30. August 2011 - Die Europäische Union stärken und die bilateralen Beziehungen weiter ausbauen: Dazu führte Bundeskanzlerin Merkel in Slowenien Gespräche mit ...
mehr
-
Dienstag, 23. August 2011 - Als "großen und riesigen Erfolg" des Landes hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in Zagreb den Abschluss der kroatischen Beitrittsverhandlungen ...
mehr
-
Dienstag, 23. August 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Möglichkeit einer serbischen EU-Mitgliedschaft begrüßt. "Wir glauben, dass Serbien nach Europa ...
mehr
-
Montag, 8. August 2011 - Mit der Bonner Afghanistankonferenz will die EU im Dezember eine langfristige Partnerschaft mit Afghanistan anstoßen. Bundesaußenminister ...
mehr
-
Donnerstag, 14. Juli 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in Abuja mit Präsident Goodluck Ebele Jonathan zusammengetroffen. Künftig soll eine binationale Kommission ...
mehr
-
Mittwoch, 13. Juli 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat während ihres Besuchs in Luanda die Anstrengungen Angolas bei seiner Entwicklung in den letzten 10 Jahren ...
mehr
-
Dienstag, 12. Juli 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Afrikareise mit einem Besuch Nairobis begonnen. Sie wird in der ostafrikanischen Stadt unter anderem ...
mehr
-
Mittwoch, 22. Juni 2011 - Dichte, Intensität und Dynamik der deutsch-russischen Beziehungen garantieren dafür, dass eine Katastrophe wie vor 70 Jahren heute nicht ...
mehr
-
Dienstag, 21. Juni 2011 - Bundesaußenminister Guido Westerwelle und sein polnischer Amtskollege Radoslaw Sikorski schreiben in der "Märkischen Oderzeitung" über das ...
mehr
-
Mittwoch, 8. Juni 2011 - US-Präsident Barack Obama hat Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der "Presidential Medal of Freedom" ausgezeichnet. "Die Freiheitsmedaille ...
mehr
-
Dienstag, 7. Juni 2011 - Bundesbauminister Peter Ramsauer beschreibt im "Handelsblatt" den beschleunigten Umstieg auf erneuerbare Energien. Großes Potenzial sieht er ...
mehr
-
Mittwoch, 1. Juni 2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Singapur die "engen Beziehungen zwischen Deutschland und Singapur" hervorgehoben. Dies gelte vor allem ...
mehr
-
Dienstag, 31. Mai 2011 - Von der Bildungs- bis zur Umweltpolitik wollen Deutschland und Indien künftig enger zusammenarbeiten. Auch die privatwirtschaftlichen und ...
mehr
-
Freitag, 27. Mai 2011 - Die G8-Staaten verpflichten sich auf höchste Sicherheitsstandards für Kernkraftwerke. Es sei sehr deutlich geworden, dass sich alle für ...
mehr
-
Freitag, 6. Mai 2011 - "Unser Engagement für die Bildungsentwicklung Afghanistans ist eines der zentralen Elemente der deutschen Afghanistan-Strategie", schreibt ...
mehr
-
Dienstag, 26. April 2011 - "Wir müssen den Weg ins Zeitalter der regenerativen Energien gehen", betont Bundesumweltminister Norbert Röttgen in einem Namensbeitrag für ...
mehr
-
Dienstag, 12. April 2011 - Die deutsche Wirtschaft habe die Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich besser gemeistert als andere vergleichbare Industrieländer, schreibt ...
mehr
-
Dienstag, 12. April 2011 - Selbstbewusste Managerinnen wollen gar nicht erst in den Verdacht geraten, ihre Karriere als Quotenfrau gemacht zu haben, schreibt ...
mehr
-
Sonntag, 10. April 2011 - Im Hinblick auf die Inhaftierung des chinesischen Künstler Ai Weiwei dringt Kulturstaatsminister Bernd Neumann auf eine umgehende ...
mehr
-
Sonntag, 10. April 2011 - In einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" spricht sich Bundesfamilienministerin Kristina Schröder für eine ...
mehr
-
Freitag, 25. März 2011 - Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stärkt der Europäische Rat die Wettbewerbsfähigkeit Europas und sichert die Stabilität des Euro. ...
mehr
-
Montag, 21. März 2011 - Die Durchsetzung der UN-Resolution zu Libyen hat begonnen. Deutschland beteiligt sich nicht am Militäreinsatz, sagte Bundeskanzlerin Angela ...
mehr
-
Dienstag, 15. März 2011 - Seit der Wiedervereinigung habe sich Deutschland in der Mitte eines wieder zusammengewachsenen Europa als ein Garant der Stabilität ...
mehr
-
Dienstag, 8. März 2011 - In einem Artikel für die "Tageszeitung" skizziert Bundeskanzlerin Angela Merkel die Situation der Gleichberechtigung in Deutschland. Die ...
mehr
-
Dienstag, 1. März 2011 - Kunst und Kultur können von hochwertigen Computerspielen profitieren. Auch in der Bildung kommt digitalen Spielen eine immer größere ...
mehr
-
Montag, 28. Februar 2011 - Die Bundesregierung setzt sich für eine Organisation der Vereinten Nationen zum Klimaschutz ein. Diese müsse eine glaubwürdige und effektive ...
mehr
-
Donnerstag, 17. Februar 2011 - Die Revolutionen in den Ländern des Nahen Ostens seien längst noch nicht gewonnen, warnt Bundesaußenminister Guido Westerwelle in einem ...
mehr
-
Dienstag, 15. Februar 2011 - Ungarn, Polen, die Slowakei und Tschechien haben in Bratislava das 20-jährige Bestehen der Visegrád-Gruppe gefeiert. Die vier Länder seien ...
mehr
-
Dienstag, 15. Februar 2011 - In einem Namensbeitrag für die "Welt" betont Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, der Aufschwung habe an Breite und Stabilität ...
mehr
-
Montag, 7. Februar 2011 - Deutschland, Frankreich und Polen haben vereinbart, noch enger zusammen zu arbeiten. In der Jugendarbeit, aber auch bei der ...
mehr
-
Sonntag, 6. Februar 2011 - Demokratie sei der beste Weg zur Stabilität, ist Bundesaußenminister Guido Westerwelle überzeugt. In einem Gastbeitrag für die "Bild am ...
mehr
-
Freitag, 4. Februar 2011 - Um die Gemeinschaftswährung dauerhaft zu stabilisieren, wollen die Euroländer wirtschaftspolitisch enger zusammenarbeiten – und systematisch ...
mehr