Merkel: EU muss intensiv mit Russland sprechen
Die Bundeskanzlerin tritt dem Eindruck entgegen, die Partnerschaft der EU mit ihren osteuropäischen Nachbarländern sei gegen Russland gerichtet. Bei nächster Gelegenheit will Merkel selbst mit dem russischen Präsidenten über die "Östliche Partnerschaft" sprechen.
Sa, 23.11.2013
Merkel will Einzelhandel ermutigen
Sa, 16.11.2013
Merkel: EEG-Reform ganz oben auf der Agenda
Eines der ersten großen Projekte der neuen Bundesregierung werde eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sein, kündigt die Bundeskanzlerin an. Vor allem gelte es, die Kostenexplosion bei den Umlagen für die Erneuerbare Energie zu dämpfen.
Sa, 9.11.2013
9. November 1938: Tiefpunkt der deutschen Geschichte
Für die Bundeskanzlerin steht der 9. November 1938 für die dunkelste Phase der deutschen Geschichte. Die Reichspogromnacht vor 75 Jahren erinnere daran, "dass wir uns immer unserer Vergangenheit bewusst sein müssen, damit wir verantwortlich die Zukunft gestalten können."
Sa, 2.11.2013
9 November 1938 - a black day in German history
For the Chancellor 9 November 1938 is synonymous with the darkest chapter of German history. The anti-Jewish pogroms of the "Night of Broken Glass" remind us, she said, "that we must always be aware of our past so that we can shape the future responsibly".
Sa, 2.11.2013
Merkel: Hörfunk behält seine Bedeutung
Am 29. Oktober vor 90 Jahren startete der Hörfunk in Deutschland. Die Bundeskanzlerin bescheinigt ihm „nach wie vor eine sehr große Bedeutung“. Seine Verbreitung via Internet sieht sie als Gewinn. Und sie sagt, was sie selbst am liebsten hört.
Sa, 26.10.2013
Merkel: Internet ist kein Ersatz für Konzerte
Sa, 19.10.2013
Bundeskanzlerin für starke Tarifautonomie
Eine starke Tarifautonomie sei ein Beitrag von Arbeitnehmern und Arbeitgebern „zu einer funktionierenden Sozialen Marktwirtschaft“, so Bundeskanzlerin Merkel. Vor dem Kongress der IG Bergbau, Chemie, Energie lobt sie deren klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland.
Sa, 12.10.2013
Schuldenabbau und Investitionen in Bildung und Forschung
Zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre gehören für die Bundeskanzlerin der Abbau der Schuldenberge sowie Investitionen in Bildung und Forschung. Wirtschaftswachstum lasse sich im Grunde nur durch Innovation sicherstellen, so Merkel.
Sa, 5.10.2013
Ost/West? Für Jüngere kein Thema mehr
Die Bundeskanzlerin betrachtet Deutschlands Wiedervereinigung in den Köpfen junger Menschen als vollendet. Die Unterscheidung zwischen West- und Ostdeutschland sei in der jüngeren Generation „kein Thema mehr“, sagt Merkel zum Tag der Deutschen Einheit.
Sa, 28.9.2013
Bildung: Merkel strebt Chancengleichheit an
Bildungsangebote müssten so gestaltet sein, dass jedes Kind seine Stärken entwickeln könne, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz trage dazu bei, die Voraussetzungen zu schaffen, dass junge Menschen ihr Leistungspotential abrufen könnten.
Sa, 14.9.2013
Merkel: "Jugend forscht" fördert Exzellenz
Der Wettbewerb "Jugend forscht" führe junge Menschen sehr gut an Naturwissenschaft und Technik heran, sagt die Bundeskanzlerin. "Deutschlands Stärke beruht auf seinen Ingenieur- und technischen Fähigkeiten, und wir brauchen viel Nachwuchs", betont sie.
Sa, 7.9.2013
Merkel will Druck machen
Die Bundeskanzlerin will beim G20-Gipfel in St. Petersburg weitere Fortschritte bei der Finanzmarktregulierung erreichen. Es stocke noch bei der Regulierung der Schattenbanken, sagt Merkel. Dafür möchte sie einen verbindlichen Zeitplan.
Sa, 31.8.2013
Merkel für Stärkung des Radverkehrs
Fahrradfahren sei im Urlaub wie im Alltag eine wichtige Form der Fortbewegung geworden, sagt die Bundeskanzlerin. Das Fahrrad solle ein moderner Verkehrsträger des 21. Jahrhunderts werden. Von allen Verkehrsteilnehmern fordert sie gegenseitigen Respekt.
Sa, 24.8.2013
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus
Bundeskanzlerin Merkel ruft dazu auf, in Europa entschlossen gegen rechtsextremistisches Gedankengut vorzugehen. Man dürfe sich niemals damit abfinden, dass es im demokratischen Europa einen Platz habe, sagt Merkel in ihrem Podcast.
Sa, 17.8.2013