Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin
Deutschland habe die Krise wie kaum ein anderes Land gemeistert, sagt die Bundeskanzlerin in ihrer diesjährigen Neujahrsansprache.
Fr, 31.12.2010
"Wir müssen uns weiter anstrengen"
Im letzten Podcast dieses Jahres spricht der Nachwuchsjournalist Gustav Beyer mit der Bundeskanzlerin über die Ereignisse des vergangenen und die Herausforderungen des kommenden Jahres.
Sa, 18.12.2010
Dank an Soldaten und Polizisten im Auslandseinsatz
Am 15. Dezember empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel Angehörige von Bundeswehrsoldaten und Polizisten, die im Ausland ihren Dienst tun. Unter großen Gefährdungen und oft unter Lebensgefahr setzen sie sich dort für die Sicherheit Deutschlands ein, betont Merkel im neuen Video-Podcast.
Sa, 11.12.2010
Chancen des Internets nutzen – Risiken eindämmen
Am Dienstag kommt in Dresden der fünfte Nationale IT-Gipfel zusammen. Mit dem Branchenexperten Justus Broß spricht Bundeskanzlerin Angela Merkel im Podcast-Interview über Chancen und Risiken der digitalen Netze und über die Aussichten der Branche in Deutschland.
Sa, 4.12.2010
Handwerk ist der goldene Boden unserer Wirtschaft
Das Handwerk leistet einen Beitrag zum Gelingen der Sozialen Marktwirtschaft. Während der Wirtschaftskrise habe es von den Konjunkturprogrammen breiten Gebrauch gemacht und damit Beschäftigung gesichert, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel im Video-Podcast. Zudem stelle es ein Drittel der Ausbildungsstellen. Dafür werde sie sich am 3. Dezember beim Deutschen Handwerkstag in Bayreuth bedanken, kündigt Merkel an.
Sa, 27.11.2010
Die Bundeswehr auf neue Herausforderungen vorbereiten
Zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges stehen die Nato-Staaten vor anderen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Heute müsse sich das Bündnis gegen Terrorismus und die Folgen zerfallener Staaten wappnen, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer wöchentlichen Videobotschaft.
Sa, 20.11.2010
Deutschland braucht jetzt Mut zu Neuem
Zuversichtlich blickt Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die Konjunktur. Nach der schnellen Erholung der deutschen Wirtschaft dürfte jetzt auch eine stabile Wachstumsphase bevorstehen, zeigt sich die Kanzlerin in ihrer wöchentlichen Videobotschaft überzeugt. Allerdings müsse das Land jetzt Mut zu Neuem beweisen.
Sa, 6.11.2010
Jeder ist willkommen, der Deutsch lernen möchte
„Das nehmen wir als Auftrag für unseren Integrationsgipfel“, antwortet Bundeskanzlerin Angela Merkel auf den Appell von Erdogan Yildirim, mehr Migranten in Politik und Verwaltung zu integrieren. Das Gespräch mit Yildirim, einem 31-jährigen Polizisten aus Berlin, hat Merkel für ihren neuen Video-Podcast geführt. Anlass ist der Integrationsgipfel im Kanzleramt am 3. November.
Sa, 30.10.2010
Neue Energieversorgung erfordert Investitionen
Das Energiekonzept der Bundesregierung wird in der kommenden Woche im Bundestag verabschiedet. „Unser Energiekonzept ist sehr ambitioniert“, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. Mit dem Konzept soll das Zeitalter der erneuerbaren Energien möglichst schnell erreicht werden. „Das bedeutet Investitionen in hohem Maße“, so Merkel.
Sa, 23.10.2010
Internationale Verantwortung Deutschlands wächst
Kommenden Montag trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel den französischen und russischen Präsidenten in Frankreich, um sich über anstehende internationale Konferenzen auszutauschen. Mit dem Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat steigt die Verantwortung bei gemeinsamen Lösungen für internationale Probleme, betont Merkel im aktuellen Video-Podcast.
Sa, 16.10.2010
Für mündige und informierte Verbraucher
Über wirksamen Verbraucherschutz und gute Verbraucherberatung will Bundeskanzlerin Angela Merkel kommende Woche mit den Verbraucherverbänden und der Stiftung Warentest sprechen. Das kündigt sie in ihrer aktuellen wöchentlichen Videobotschaft an.
Sa, 9.10.2010
Gemeinschaftsleistung Deutsche Einheit
Bundeskanzlerin Angela Merkel erinnert an die spannende Zeit zwischen der Friedlichen Revolution im Jahr 1989 und der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Sie würdigt den Mut der Ostdeutschen und ihren Kampf für die Freiheit. „Gleichzeitig gab es eine riesige Welle der Solidarität von den Menschen in der alten Bundesrepublik. Nur durch diese Gemeinschaftsleistung ist es uns gelungen, den Aufbau der neuen Bundesländer so schnell voran zu bringen“, sagt die Kanzlerin im aktuellen Video-Podcast.
Sa, 2.10.2010
Das Energiekonzept – ein Beispiel für nachhaltige Entwicklung
Am kommenden Montag gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel den Startschuss für den Dialog Nachhaltigkeit 2010/2011, am Dienstag wird im Kabinett das Energiekonzept verabschiedet. Die Ziele sind vor allem, das Zeitalter erneuerbarer Energien möglichst schnell zu erreichen und dabei den Strompreis bezahlbar zu halten, sagt die Kanzlerin in ihrem aktuellen Videopodcast.
Sa, 25.9.2010
Hunger und Armut schneller bekämpfen
Die Bekämpfung von Hunger und Armut auf der Welt geht der Bundeskanzlerin „viel zu langsam voran“. Zwei Tage vor dem UN-Milleniumsgipfel kündigt Merkel an, dass es in New York nicht um die Weiterentwicklung einer Hilfsindustrie gehe, sondern um Hilfe zur Selbsthilfe. Im Podcast bekräftigt sie, Deutschland werde seine Mittel für die Entwicklungshilfe „trotz unserer Sparprogramme“ nicht reduzieren.
Sa, 18.9.2010
Weltspitze mit Innovationen
Am kommenden Montag eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel den Innovationsdialog. Die Bundesregierung wolle sich von Fachleuten aus Wissenschaft, Technik und Wirtschaft beraten lassen, um neue Trends der wissenschaftlichen Entwicklungen nachvollziehen zu können, sagt Merkel in ihrem neuen Video-Podcast.
Sa, 11.9.2010